- Konkurrenzdruck
- Kon|kur|rẹnz|druck, der <o. Pl.>:
* * *
Kon|kur|rẹnz|druck, der <o. Pl.>: durch starke ↑Konkurrenz (1) entstehender Zwang, Druck.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Konkurrenzdruck — Der durch die Konkurrenz bewirkte Einfluss auf ein System wird Konkurrenzdruck genannt. Der Konkurrenzdruck ist eine von mehreren Komponenten, welche ein System verändert. siehe auch Selektionsdruck, Effizienzdruck, Synthetische Evolutionstheorie … Deutsch Wikipedia
Konkurrenzdruck — Kon|kur|rẹnz|druck, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Individualsoftware — (auch Individuallösung) ist ein Begriff der Informationstechnik welcher eine für einen Kunden individuell angefertigte Anwendungssoftware bezeichnet. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie gemäß den Anforderungen eines einzelnen Kunden… … Deutsch Wikipedia
Trophische Nische — Die Trophische Nische (von griechisch τροφή trophé „Ernährung“) bezieht sich auf die Komponente der Nahrung als Bestandteil der ökologischen Nische. Sie beschreibt die Ernährungsbiologie der betreffenden Art, zum Beispiel das von ihr genutzte… … Deutsch Wikipedia
Chevrolet — Rechtsform Division/Marke Gründung 3. November 1911 … Deutsch Wikipedia
Fagus sylvatica — Rotbuche Rotbuchenwald Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Fayence — ist die Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik, nämlich ungesinterter Tonware, deren gelblich grauer oder rötlicher bis bräunlicher, poröser Scherben mit einer weiß (selten farbig) deckenden Glasur, deren… … Deutsch Wikipedia
Individualprogrammierung — Die Artikel Individuallösung, Individualsoftware und Lösung (Software) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Innerartliche Konkurrenz — Intraspezifische Konkurrenz (auch innerartliche Konkurrenz) ist der ökologische Wettbewerb um Lebensraum und Ressourcen innerhalb von Populationen, also zwischen mehreren Individuen einer Art. Wichtig ist die intraspezifischen Konkurrenz zur… … Deutsch Wikipedia
Juniorenunternehmen — Ein Juniorenunternehmen ist ein von Auszubildenden oder Schülern eigenverantwortlich gegründetes Übungsunternehmen mit realem Geschäftsbetrieb, realen Waren und realen Geldströmen, welches zumeist unter dem Schirm eines Ausbildungsbetriebes oder… … Deutsch Wikipedia